Seite nicht gefunden – Alb-Nagold-Enz-Cup
Logo

ANE-Cup || links | index.php [https://alb-nagold-enz-cup.de/links/index.php | So, 03.12.2023, 18.13 Uhr]


LaufLiebLinks

Du hast einen Link — egal, ob in die große oder in die kleine Welt — der ebenfalls hier aufgeführt werden soll?
Dann schicke uns diesen mitsamt einer kleinen Beschreibung über das Kontaktformular zu.

Laufkalender Baden-Württemberg Anker

Laufen in Baden-Württemberg
http://www.laufsportmarketing.de/FSK.pdf Wie jedes Jahr gibt's auch in diesem Jahr die 130-seitige Broschüre des Württembergischen Leichtathletik-Verbands mit allen Laufterminen als PDF-Datei zum Herunterladen und in einer Online-Version zum Herumblättern — auserwählte Läufe aus dem nahen und etwas ferneren Umkreis auf unserer Homepage in der Rubrik Termine!

http://www.derwesten.de/sport/laufen/ Anker

Screenshot Ungewöhnlich, wie ich finde, dass die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, laut Wikipedia "die größte Regionalzeitung Deutschlands", auf ihrer Website eine eigene Rubrik rund ums "Laufen" unterhält. Doch wer sich zum Beispiel für die dort heimische Mocki interessiert und darüber hinaus, der klicke & blicke.

http://speedies-svo.jimdo.com/ Anker

Speedies SVO Die „Speedies SVO“. Eine schnelle Truppe!
Regine und Stefan haben vor wenigen Wochen [Stand: vor ein par wenigen Jahren!] eine Jugendlaufgruppe gegründet, die „Speedies SVO“. Angegliedert an den SV Oberkollbach, trifft sie sich jeden Donnerstag ab 17 Uhr für eineinhalb Stunden auf dem Oberkollbacher Sportplatz. Wer Regine und Stefan kennt — und wer kennt sie nicht? ;-), der weiß, dass nicht nur der Speed, sondern vor allem auch der Spaß im Vordergrund steht. Wer also Lust hat, ebenfalls am Start zu sein wenn es heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“, der schaue einfach mal vorbei und hier!

Tarahumara-Indianer

Auf schnellen Sohlen in Mokassins
Mal was über die Tarahumara-Indianer gehört? Ich bis Weihnachten 2007 auch noch nicht. Dann aber gleich zweimal. Deshalb haben sie es einfach verdient, hier aufgeführt zu werden, auch wenn kein "direkter Link" mit ihnen verbunden ist. Doch vielleicht stellt ja jemand seine Essensgewohnheiten um ;-)
Zitat aus "Abgefahren", Seite 196:
"Die Tarahumara-Indianer nennen sich selbst Raramura, das Volk der leichten Füße. [...] Tarahumara haben eine enorme Ausdauer als Langstreckenläufer, die ihnen schon Weltruhm eingebracht hat. Sie laufen gleich mehrere Tage und Nächte durch, kicken dabei zum Zeitvertreib gerne auch noch einen kleinen Holzball vor sich her. Auf der Jagd können sie ein Reh mühelos zu Tode hetzen. [...] Wenn ich ihnen beim Laufen zuschaue, glaube ich, des Rätsels Lösung näher zu kommen. Es scheint mir, als ob sie durch die Gegend gleiten, wobei sie ihre Füße kaum anheben. Eher lassen sie ihre Füße leicht kreisen, eine Technik, die auch Chinesen beim Tai-Chi anwenden, um Energie von der Erde aufzunehmen. Beim Versuch, sie nachzuahmen, stolpere ich über meine eigenen Füße. Ich bin eben ein Chabochi, wie sie uns Weiße nennen, ein Bärtiger".

Witzig, dass dieser Indianer-Stamm aus Mexiko nicht nur in diesem (auch für nicht Zweirad-Freunde empfehlenswerten) Weihnachtschmöker auftaucht, sondern "zugleich" in der aktuellen Spiegel-Ausgabe -- Zitat von Seite 129 der 52. Ausgabe vom 22.12.2007: "Auch die gertenschlanken mexikanischen Tarahumara-Indianer schöpfen ihre unter Anthropologen als legendär bekannte Leistungsfähigkeit vor allem aus Hülsenfrüchten und Getreide".
Wikipedia schlägt in die gleiche Kerbe: "Berühmt sind die Tarahumara als Langstreckenläufer. Laufen nimmt in ihrer Kultur einen hohen Stellenwert ein, da sie traditionell Jäger sind; sie bezeichnen sich selbst als Rarámuri (die, die schnell rennen). Auch heute gibt es Tarahumara, die -- ob nun zur Jagd oder auf Wettrennen -- bis zu 170 km durch raue Schluchten laufen, ohne anzuhalten."

Noch einmal zurück zu dem Weihnachtsschmöker "Abgefahren". Ursprünglich war nur eine 10-monatige Reise auf vier Rädern, verteilt auf zwei Krafträdern, geplant. Doch daraus wurden 16 Jahre, in denen Claudia Metz und Klaus Schubert die Welt erkundet haben. Zusammengeschrieben auf 300 Seiten ergibt dies einen wundervollen Reisebericht der außergewöhnlichen Art. Auch für Menschen, die eher ihren eigenen zwei Beinen vertrauen als zwei Rädern, ein überaus lesenswertes Buch. Zu Weihnachten 2008 oder früher. Zum Beispiel bei Amazon oder direkt vor Ort z.B. bei Osiander.

http://gkrehl.de/

Homepage von Günter Krehl
http://gkrehl.de/Also wenn es eine Seite rund um den Laufsport mit vielen, vielen Infos — die zudem topaktuell sind — gibt, dann sicherlich die von Günter Krehl. Vermutlich gibt es hier im Kreis Calw nur wenige, die ihn und somit auch seine Homepage nicht kennen. Schon allein seine Linksammlung ist dieser immer mehr als nur einen Schritt voraus. Und so ganz nebenbei schreibt er auch ab und zu umfassende „Laufreports“. Darunter auch Berichte über Läufe zum ANE-Cup, wie über Calw, Oberkollbach, Schwarzenberg oder über Neubulach.
Ach ja, und wie man u.a. auf folgenden Links lesen kann, war und ist er ein Top-Läufer. Seit dem 8. Juni 2008 sogar Deutscher Meister in der Altersklasse m60 bei den "Deutschen Senioren-Meisterschaften Berglauf" in Müllheim (Ergebnisse). Herzlichsten Glückwunsch!
Selbstportrait auf laufreport.de
Beschreibung auf senioren-leichtathletik.de (im Jahr 2001)

http://famvielmeier.de/

Homepage von Regina und Andreas Vielmeier
http://famvielmeier.deJa sowas, da läuft man beim Pforzheimer CityLauf so vor sich hin, versucht dabei, nur einen Schritt nach dem nächsten zu tun und dies möglichst bis ins Ziel – urplötzlich aus den Zuschauermassen ein Anfeuerungsruf. Und wer war's? Gute Frage. Die Antwort fiel ihm erst irgendwann nach dem Startschuss ein. Und dass er nun auf die Homepage von ihm und seiner Frau gestoßen ist, ist purer Zufall, aber natürlich wert, ebenfalls hier aufgeführt zu werden — auch wenn seine Anfeuerung ihm nicht den Anfang einer ähnlich großen Pokalsammlung bescherte, wie sie bereits Regina und Andreas auf ihrer Homepage vorweisen können...

http://www.runninghood.com/

Hamsterraddauerläufer
runninghoodUnglaublich, was manche Menschen so für manche Ideen haben. Um an Geld zu gelangen, gehen manche Menschen meilenweit. Und Özden Tasdemir (32) sogar so weit, dass er auf der Stelle läuft — in einem überdimensionalen Hamsterrad! Das Geld aus eigener Tasche und von Spender & Sponsoren für diesen Weltrekordversuch möchte er einem SOS-Kinderdorf in der Türkei übergeben. Ob er dorthin läuft? Oder es einfach & bequem überweist?
„Running Hood“, wie er sich selbst nennt, kennen vielleicht schon die meisten, mir war er neu. Google spuckte mir u.a. auch einen Link zu einem Videobeitrag über seinen Hamsterradlauf aus. Auf einer anderen Seite konnte man sich, natürlich unabhängig davon, eine AcrobatTrainingsbroschüre herunterladen, herausgegeben von der AOK. Denn Gesundheit läuft bekanntlich vor. Und läuft, und läuft, und läuft, ...

http://das-wieselchen.de/http://www.stefan-faiss.de/

Wieselflink: Christine Schleifer & sauschnell: Stefan Faiß
Da möchte man kurz vor Beginn des Pforzheimer City-Laufs 2006 an einem etwas stilleren Örtchen seine Socken anziehen, um sie zum Qualmen zu bringen — und wen sieht man dort auf der Treppe neben der Schlössle-Galerie? Niemand Geringeres als die heißeste Anwärterin auf den Gewinn der Pforzheim-Wertung. Da hätten die Socken Feuer gefangen, wenn man nur einen Hauch einer Chance gehabt hätte. Weil „man“ bisher „nur Schnelles“ von ihr gehört hatte, musste einfach der Blick in die große weite Welt erfolgen. Und tatsächlich: mehr über diese blutjunge Überläuferin aus Mühlacker erfährst Du auf ihrer eigenen Homepage. Außerdem betreibt ihr Freund Stefan Faiß, der übrigens nicht viel langsamer war, also ebenfalls sauschnell ist, auf seiner Website die Rubrik „Baumanns Erben“. Darunter ein Portrait aus seiner eigenen Feder über Christine Schleifer. Und keine Frage, dass sie tatsächlich die schnellste Frau aus der Pforzheimer Region wurde: 36:08 min!

http://panoramalauf.de/

Straubenhardter Panorama-Lauf
Am Samstag, den 8. April 2006, fand der erste Panorama-Lauf statt, veranstaltet durch den TV Conweiler. Bei schönstem Wetter wurde von Schülerläufen bis zum Halbmarathon alles geboten, was das Läuferherz sich nur wünschen konnte. Auch wenn die prophezeite Teilnehmerzahl von 300 bis 400 Läufern mit über 1000 Teilnehmern ein kleines bisschen übertroffen wurde, verlief die Organisation reibungslos. Klare Sache, dass auch 2007 wieder der Panorama-Lauf durchgeführt wird und auch von uns wieder ein paar Läufer mitmachen. Hier die Berichte von unserer Teilnahme 2006 und 2007.

http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/[...]/1puqhg8/index.html

Extrem-Läuferin Brigid Wefelnberg im Interview
In „SWR1 Leute“ war am 18. April 2006 Brigid Wefelnberg zu Gast, eine Extrem-Läuferin. So nahm sie vor kurzem am Sahara-Marathon teil. 250 km in sechs Tagen. Kleiner Schönheitsfehler danach: drei Zehennagel waren „futsch“...
Wie auch alle anderen Leute-Sendungen, so lässt sich diese Sendung ebenfalls als MP3-Datei herunterladen (Vorsicht: 12,3 MB). Oder über podster.de anhören.

http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/[...]/1vvmt4l/index.html

Extrem-Läuferin Elke Streicher im Interview
Wie sehr sich die Worte doch gleichen werden: In „SWR1 Leute“ war am 22. Juli 2009 Elke Streicher zu Gast, eine Ultraläuferin. So nahm sie vor kurzem „Transeurope Footrace 2009“ teil. 4485,6 km von Bari (Italien) zum Nordkap (Norwegen) vom 19. April bis 21. Juni 2009 in 64 Tagen, pro Tag zwischen 60 und 80 km.
MP3-Datei des Interviews herunterladen.
Zwei PDFs vom 14.04.09 mit Berichten im Vorfeld des Laufs über Elke Streicher: „Von Eisdiele zu Eisdiele im Nordkap“ (Stuttgarter Nachrichten) & „Außerhalb der Vorstellungskraft“ (Stuttgarter Zeitung).

http://www.von-null-auf-42.de

Von 0 auf 42 — der SWR macht den Marathon zum Volkslauf...
Diese Aktion unseres beliebten Spätzlesenders hat wohl einen ziemlich hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Als Null-Acht-15-Läufer den New York - Marathon zu überleben. Auf der Homepage werden so manche Heroes vorgestellt, darunter auch unser (ehemals?) so beliebter Außenminister Joschka. Seine Zeit: 3h 55min.

http://tvtotal.prosieben.de/comp[...]0-04-index.html

Sabrina Mockenhaupt in „TV Total“
http://tvtotal.prosieben.de/components/videoplayer/0755/0755-00-04-index.html„Mocki“ ist 1,55 m groß. Also klein. „Mocki“ ist ziemlich leichtfüßig: 46 kg. Und sie ist schnell. Sehr schnell. Eine der schnellsten Läuferinnen in Deutschland. Weil sie aber ebenso schnell in Tränen ausbrechen kann, durfte sie neben Stefan Raab Platz nehmen — und wurde so wohl noch ein kleines bisschen kleiner und leichter. Auf ihrer eigenen Homepage verlinkte sie den entsprechenden Video-Schnippsel aus TV Total. Übrigens wurde ihr nachträglich die Bronzemedaille der Hallen-EM 2005 in Madrid zuerkannt. Doping macht's möglich...

http://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_Eich

Nicht nur leicht, sondern auch groß: Carsten Eich
Carsten Eich gilt, laut diesem Wikipedia-Eintrag, als einer der besten deutschen Marathonläufer. Er ist sozusagen das Pendant zu Sabrina Mockenhaupt. Inzwischen 36 Jahre alt, aber „noch immer“ 65 kg leicht — und dies bei einer Größe von 1,90 m! Mit 23 Jahren nahm er zum ersten Mal an einem Marathon teil. Und wurde Dritter! Da unser Rundkurs jedoch nur zweimal durchlaufen wird, hier zum Vergleich seine Bestzeit über 10.000 m aus dem Jahr 1999: 27h 41m 94s. Also, zieht Euch warme Socken an, wenn Du in seinen Fußspuren wandeln willst...

http://www.lav-tuebingen.de/dm10000/dm10000.php

Deutsche Meisterschaften über 10 000 Meter in Tübingen
Da lässt man das Tübinger Stadtwerke-Magazin lange Zeit links liegen und entdeckt erst später den darin versteckten Acrobat benötigt!Flyer (als Grafik anzeigen) über die „Woche der Leichtathletik“ vom 29.04. bis 06.05.06 in Tübingen. Ausgerichtet wird sie von der LAV Tübingen. Ihr Vorsitzender? Ein Mann namens Dieter Baumann. Wenn man ab und zu in Tübingen herumstreift, kann es durchaus sein, ihm einmal über den Weg zu laufen. Aber wieso läuft er einfach weiter ;) ? Wie auch immer. An diesen Meisterschaften wird zB auch die oben erwähnte Sabrina Mockenhaupt teilnehmen. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld also. Eine weitere Zusammenfassung gibt es auch auf der Homepage der Stadt Tübingen.

Der Alb-Nagold-Enz-Cup im Kreis Calw. Die pure Lust & Luft im Schwarzwald. | Impressum | Anmelden im internen Bereich.