Lauf!
10.05.2025 | Startseite mit Leben = Laufen gefüllt.
Angaben ohne Gewähr. Anfragen mit Antwort: anfragen at alb-nagold-enz-cup.de
Mai 2025
Keibellauf Huchenfeld 2025 |
Sa, 17. Mai 2025 | 18.00 Uhr (in 7 Tagen)
https://keibellauf.de/
3.Lauf: Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2025
→ Rückblicke: 2024, 2023, 2022, 2020, 2019, 2018
2024 Keibellauf Huchenfeld 2024
2023 Keibellauf Huchenfeld 2023
2022 Keibellauf Huchenfeld 2022
2020 Keibellauf Huchenfeld VERSCHOBEN auf 29.08.2020! ABGESAGT!
Ursprünglicher Termin: 20.06.2020 (18.00 Uhr). Neu: 29.08.2020 ab 17.30 Uhr
Stand 11.08.2020: »Das Organisationsteam hat entschieden die Veranstaltung nur durchzuführen, wenn sich mindestens die Hälfte der maximal 180 Personen bis zum Meldeschluss am 25.08.2020 online registriert hat.«
Stand 29.08.2020: aufgrund der Anmeldungen wurde nun der Lauf endgültig abgesagt!
Siehe Mitteilung:
»[...] Wir haben uns daher entschieden, mit der Absage des Keibellaufs noch bis zum 04. Juni 2020 zu warten. Denn wir halten es für möglich, einen kleinen Volkslauf im Freien unter Beachtung von Schutzmaßnahmen durchzuführen.«
Update 5. Juni:
»Politik und Behörden erlauben uns auch aktuell nicht, den Keibellauf unter Schutzmaßnahmen durchzuführen. Ob wir den Lauf zu einem späteren Zeitpunkt dieses Jahr nachholen ist offen.«
2019 Keibellauf Huchenfeld 2019
Nach der Einführungsrunde und der 1. großen Runde, bat der Veranstalter nur diese Runde zu beenden. Es fand eine 5 km - Wertung statt. Wobei es gar eine eigene Wertung für den "Hobbylauf" gab.
Ergebnisse: https://my.raceresult.com/102267/results?lang=de
2018 Keibellauf Huchenfeld 2018
Neuer Lauf des Pforzheimer Cups 2018. Ehemals am selben Tag wie der Pforzheimer Cross-Lauf. Start/Ziel: http://www.lohwiesenhof.de/ über 11,8 km.
36. Hohenneuffen-Berglauf 2025 |
So, 18. Mai 2025 | 09.30 Uhr (in 8 Tagen)
https://www.hohenneuffen-berglauf.de
Mit Start am Bahnhof in Linsenhofen führt die attraktive Strecke über den Ortsteil Balzholz und das Skigelände Bleiche zum Albtrauf und hoch bis in den Burghof des Hohenneuffen. Durch die Errichtung eines Zauns entfällt die Wegsperrung am Hohenneuffen und wir haben wieder die Originalstrecke mit 9,3 km inklusive der Burgumrundung.
17. Bad Wildbader Stäffeleslauf |
Fr, 23. Mai 2025 | 18.00 Uhr (in 13 Tagen)
https://my.raceresult.com/309460/
6.Lauf: 11. Calwer Berglauf-Cup 2023
Die berühmten 1987 Stufen der Bergbahn entlang, 720 Meter, bis zu 52% Steigung. Vergleiche Empire State Building: 1576 Stufen!
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010, 2009, 2008, 2007
2023 15. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Die berühmten 1987 Stufen der Bergbahn entlang, 720 Meter, bis zu 52% Steigung.
2022 14. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Die berühmten 1987 Stufen der Bergbahn entlang, 720 Meter, bis zu 52% Steigung.
2021 14. Bad Wildbader Stäffeleslauf ABGESAGT!
Die berühmten 1987 Stufen der Bergbahn entlang, 720 Meter, bis zu 52% Steigung.
2020 14. Bad Wildbader Stäffeleslauf ABGESAGT!
Die berühmten 1987 Stufen der Bergbahn entlang, 720 Meter, bis zu 52% Steigung.
2019 13. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Die berühmten 1987 Stufen der Bergbahn entlang, 720 Meter, bis zu 52% Steigung. Ergebnisse!
2018 12. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Ausschreibung (PDF)
2017 11. Bad Wildbader Stäffeleslauf
2016 10. Bad Wildbader Stäffeleslauf
2015 9. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Training: 15.04.2015 und 22.04.2015 um 20.00 Uhr, ab 29.04.2015 immer mittwochs um 20:40 Uhr.
Meldeschluss: 20. Mai
2014 8. Bad Wildbader Stäffeleslauf
- Distanz: 720 Meter
- 2200 Stufen
- Steigung: 52%
2013 7. Bad Wildbader Stäffeleslauf
- Distanz: 720 Meter
- 2200 Stufen
- Steigung: 52%
2012 6. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Ausschreibung | Ergebnisse
2010 5. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Puh, hier geht's wieder ab! Also in die Höhe! 2200 Stufen, 720 Meter, Steigung bis 52 % — tief Luft holen und nach oben schauen! Und das Laufen dabei nicht vergessen...
Ausschreibung als PDF
2009 4. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Auch 2009 werden wieder ab 19 Uhr bis zu 120 TeilnehmerInnen paarweise im 30-Sekunden-Abstand von der Tal- bis zur Bergstation der Sommerbergbahn hinaufstiefeln. Entlanghangeln am Geländer erlaubt!
Distanz: 720 m. 2200 Stufen. Bis zu 52% Steigung!
Die Ergebnisse des Vorjahres unter http://www.wildbad.de/tsv/
2008 3. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Auf geht's zum Sommerberg entlang der Bergbahntrasse am Freitag, den 30. Mai 2008!
Distanz: 720 Meter mit 2200 Stufen. Steilste Steigung: 52%.
Ausschreibung (Word-Dokument)
2007 2. Bad Wildbader Stäffeleslauf
Max. 120 Teilnehmer werden immer paarweise und im 30-Sekunden-Abstand von der Tal- bis zur Bergstation der Sommerbergbahn hochmarschieren. Distanz: 720 m. 2200 Stufen. Bis zu 52% Steigung! Dagegen ist der Reute-Lauf doch ein Klacks!
Ausschreibung
Juni 2025
20. Gaißeschennerlauf Kieselbronn 2025 |
Sa, 14. Juni 2025 | 18.30 Uhr
https://www.tv-kieselbronn.de/sport/gaisseschennerlauf/
5.Lauf: Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2025
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012
2023 18. Gaißeschennerlauf Kieselbronn
2022 18. Gaißeschennerlauf Kieselbronn
2021 18. Gaißeschennerlauf Kieselbronn
Bernd Elfner, TV Kieselbronn (Veranstalter): Wir stehen im Moment auf Standby und warten die Entwicklung ab. Auch bei unseren Gedankenspielen hat die Sicherheit erste Priorität. (Stand: 2021-02-17)
2020 18. Gaißeschennerlauf Kieselbronn ABGESAGT!
Neuer Anlauf im nächsten Jahr!
2019 17. Gaißeschennerlauf Kieselbronn
18.20 Uhr: 10 km
18.30 Uhr: 21 km
2018 16. Gaißeschennerlauf Kieselbronn
Ausschreibung: http://www.tv-kieselbronn.de/v2/…e18-Ausschr.Internet-weiss.pdf
2017 15. Gaißeschennerlauf Kieselbronn
SWP-CityLauf Pforzheim 2025 |
Fr, 27. Juni 2025 | 18.00 Uhr
https://www.citylauf-pforzheim.de/
6.Lauf: Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2025
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010, 2008
2023 CityLauf Pforzheim 2022
2022 SWP-CityLauf Pforzheim 2022
2021 SWP-CityLauf Pforzheim 2021
2020 SWP-CityLauf Pforzheim ABGESAGT!
2019 SWP-CityLauf Pforzheim 2019
2018 SWP-CityLauf Pforzheim 2018
2017 SWP-CityLauf Pforzheim 2017
2016 SWP-CityLauf Pforzheim 2016
Neu in diesem Jahr: Teilnehmerlimit! Beim Hauptlauf beispielsweise 1050 Starter. Zudem beginnt der Hauptlauf über 10 km bereits um 18 Uhr. Und dies(mal) an einem Sonntag!
2015 SWP-CityLauf Pforzheim 2015
Neu in diesem Jahr: Teilnehmerlimit! Beim Hauptlauf beispielsweise 1050 Starter. Zudem beginnt der Hauptlauf über 10 km bereits um 18 Uhr. Und dies(mal) an einem Sonntag!
2014 SWP-CityLauf Pforzheim 2014
2013 Pforzheimer CityLauf 2013
In diesem Jahr kein WErtungslauf zum "Volkslaufcup der Sparkasse Pforzheim - Calw"...
2012 SWP-CityLauf Pforzheim 2012
2010 Pforzheimer CityLauf 2010
5. Wertungslauf zum Volkslaufcup der Sparkasse Pforzheim - Calw (nach dem Gaißeschennerlauf und vor dem Ranntal-Lauf).
Back to the roots. So ähnlich kann man wohl den diesjährigen CityLauf bezeichnen. Nicht mehr im Enzauen-Park, sondern wieder in der Innenstadt, jedoch mit geänderter Strecke, die 4x zu durchlaufen ist.
Teilnahmegebühr Hauptlauf: 12,00 (ab 17.06.2010: +5 Euro)
Anmeldung, PDFs: Streckenpläne, Infoflyer
2008 Citylauf 2008 Pforzheim
Interessanter Bericht auf laufreport.de
Um 19.30 Uhr geht's los in der Pforzheimer Innenstadt. 5x2 km gibt es im Hauptlauf zu absolvieren, immer in der Fußlaufzone rauf und runter.
21. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2025 |
Sa, 28. Juni 2025 | 15.45 Uhr
https://www.lg-steinlach-zollern.de/veranstaltungen/moessinger-stadtlauf
2.Lauf: 26. Volksbank-Raiffeisenbank-Cup 2025
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2020, 2019, 2018, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012
2023 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf
Raceresult
Hauptlauf: 13 Euro.
2022 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf (ehemals 16.5.)
2020 17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf (ehemals 16.5.)
Hauptlauf: 10 km (vermessen)
Vorbericht von Werner Bauknecht: https://www.tagblatt-anzeiger.d…adtlauf-am-Samstag-415058.html
2019 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf
Hauptlauf: 10 km (vermessen)
Vorbericht von Werner Bauknecht: https://www.tagblatt-anzeiger.d…adtlauf-am-Samstag-415058.html
2018 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf
2. Wertungslauf des VR-Cups 2018
Hauptlauf: 10 km (vermessen)
2018 Mössinger Stadtlauf (WLV-Team-Cup)
2017 14. Mössinger Stadtlauf (RÖWA-Stadtlauf)
2. Wertungslauf des VR-Cups 2017
2016 13. Mössinger Stadtlauf
2. Wertungslauf des VR-Cups 2016
2015 12. Mössinger Stadtlauf
2. Wertungslauf des VR-Cups 2015
Wow, längerer Bericht in der Glotze: https://www.youtube.com/watch?v=9UprdG1e8hw
2014 11. Mössinger Stadtlauf
2. Wertungslauf des VR-Cups 2014
2013 10. Mössinger Stadtlauf
Mit den Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km um 15.15 Uhr (Voranmeldeschluss war 2 Wochen zuvor (15 Euro), Nachmeldung hingegen 35 Euro) sowie dem separaten "Hauplauf 2" um 16.15 Uhr.
Bisherige Streckenrekorde, dort in Mössingen, 15 km von Tübingen entfernt: 30:09 min bzw. 35:53 min.
2012 9. Mössinger Stadtlauf
Vermessene 10 km - Strecke! Allerdings bei 26° Sonnenschein...
Als ich kurzerhand von diesem Lauf gelesen hatte, wollte ich kurzerhand teilnehmen — einen Tag nach dem Jägersteinlauf in Sulz! Denn ich hatte gelesen, dass sich Mössingen nahe Tübingen befindet. Darum mit der Idee und meinem Fahrrad im Kofferraum nach Tübingen gefahren, von dort per Rad weiter nach Mössingen. Doch so sehr ich mich auch beeilt hatte, ich kam 8 min nach dem Nachmeldeschluss dort an. Konnte ja nicht wissen, dass es immer leicht — und manchmal auch etwas beschwerlicher — bergauf gehen würde, von T. hoch nach M. Außerdem kam mir auch eine noch im Bau befindliche Brücke in die Quere, an deren Einstieg ich wohl vorbeigefahren war, mangels Zeit nicht mehr zurück wollte, um diesen zu suchen, deshalb seitlich heraufkraxeln musste, was sich aber mit dem Fahrrad im Handgepäck als sehr beschwerlich erwies. Kostbare Sekunden. Danach auch noch Sand in den Sand-alen.
Dort endlich angekommen, musste ich also zu meiner Enttäuschung feststellen, dass ich nur noch ohne Startnummer daran teilnehmen konnte. Hab ich natürlich auch gemacht. Trotz der Hitze. In Schömberg war ich übrigens am Vormittag bei unserem K+K-Verkauf noch direkt in ein regenreiches Gewitter hineingeradelt. In Mössingen also das krasse Gegenteil. Kein einziger Regentropfen zu sehen, nur eine einzig(artig)e Sonne.
Nun ja. Dann also ohne Startnummer und somit ohne Zeitnahme mitgelaufen (was außer mir niemanden gestört hatte oder auffiel), in die Hitze und in die gute Stimmung hinein. Meine Zeit? Keine Ahnung, ich müsste SportTracks aufsuchen und nachschauen — wozu ich "jetzt", ein knappes Jahr nach dem Lauf, keine Lust habe. Außerdem scheint genau jetzt "ebenfalls" die Sonne, hier in Tübingen.
Trotz meines verpatzten Starts konnte ich bei der gewohnten K+K-Mahlzeit draußen, vor der Mehrzweckhalle, in der die Siegerehrung stattfand, den Abend noch genießen und diesen mit der darauf folgenden viel entspannteren Rückfahrt (immer schön abwärts...) und mit einer mir im Zielort gegönnten Eiskugel der besonderen Art krönen...
Ergebnisse | tagblatt.de | Ich! — auch ohne Startnummer voll im Bilde :) | Hannah Arndt: Siegerin in 37:58 min, weiteres Bild | Tobias Sauter: Sieger in 32:32 min, Zieleinlauf (s. Wikipedia)| Wolfgang Gauss (1055) | Günther Lippold (311)
Juli 2025
40. Holzgerlinger Waldtrail 2025 |
Sa, 5. Juli 2025 | 18.00 Uhr
https://www.schoenbuch-cup.de/holzgerlingen
3.Lauf: Schönbuch-Cup 2025
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010
2023 38. Holzgerlinger Waldtrail
2022 37. Holzgerlinger Waldtrail
2021 36. Holzgerlinger Waldtrail
Ursprünglich: 22.05.2021
2020 36. Holzgerlinger Waldtrail ABGESAGT!
2019 35. Holzgerlinger Waldtrail
2018 34. Holzgerlinger Waldtrail
2017 33. Holzgerlinger Waldtrail
2016 32. Holzgerlinger Waldtrail
2015 31. Holzgerlinger Waldtrail
2014 30. Holzgerlinger Waldtrail
2013 1. Holzgerlinger Wald-Trail
Ehemals "Holzgerlinger Stäffeleslauf" genannt, der 28x durchgeführt wurde. Doch stehen bereits seit mehreren Jahren keine Stäffeles mehr im Weg. Nun, im Jahr 2013, ein Neufanfang, zumindest mit neuem Namen.
2012 28. Holzgerlinger Stäffeleslauf
2010 26. Stäffeleslauf Holzgerlingen
2. Wertungslauf des Schönbuch-Cups im Kreis Böblingen (nach dem Sindelfinger WerkStadt-Lauf und vor dem Böblinger Stadtlauf); Teilnahme an 4 von 6 Läufen für die Cupwertung.
31. Hirschauer Spitzberglauf 2025 |
Sa, 12. Juli 2025 | 17.30 Uhr
https://www.tsv-hirschau.de/spitzberglauf/
3.Lauf: 26. Volksbank-Raiffeisenbank-Cup 2025
Hauptlauf: 13,1 km
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2009
2023 29. Hirschauer Spitzberglauf
Hauptlauf: 13,1 km
2022 27. Hirschauer Spitzberglauf
Hauptlauf: 13,1 km
2020 27. Hirschauer Spitzberglauf ABGESAGT!
Hauptlauf: 13,1 km
2019 26. Hirschauer Spitzberglauf
Hauptlauf: 13,1 km
2018 25. Hirschauer Spitzberglauf
4. Wertungslauf des VR-Cups 2018
Hauptlauf: 13,1 km
2017 24. Hirschauer Spitzberglauf
4. Wertungslauf des VR-Cups 2017
2016 23. Hirschauer Spitzberglauf
4. Wertungslauf des VR-Cups 2016
Ergebnisse
2015 22. Hirschauer Spitzberglauf
2014 21. Hirschauer Spitzberglauf
4. Wertungslauf des VR-Cups 2014
Hauptlauf: 13,1 km
2013 20. Hirschauer Spitzberglauf
Hauptlauf: 13,1 km
2012 19. Hirschauer Spitzberglauf
Hauptlauf: 13,1 km
2009 16. Hirschauer Spitzberglauf
Wer nahe Tübingen wohnt und an diesem Sonntag um 10.30 Uhr Zeit hat, kann beim 4. Lauf zum Volksbank-Raiffeisen-Cup 2009 in Hirschau teilnehmen. Hört sich jedoch nach einer Gipfelbesteigung an. Und dies 13,1 km lang!
Ach mönno, sehe gerade, dass ich fast zeitgleich ein "MV-Konzert" habe :( Schade eigentlich. Auch wenn mir Altburg vom Vortag wahrscheinlich mehr als nur in den Knochen stecken würde.
Ranntallauf Nöttingen 2025 |
So, 13. Juli 2025 | 09.30 Uhr
https://www.tv-noettingen.de/veranstaltungen/sportfest-und-ranntallauf
7.Lauf: Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2025
Ausschreibung als PDF
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2013, 2012, 2010
34. Kusterdinger Hornissenlauf 2025 |
So, 27. Juli 2025 | 09.30 Uhr
https://www.tsv-kusterdingen-la.de/?page_id=4060
4.Lauf: 26. Volksbank-Raiffeisenbank-Cup 2025
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2019, 2017, 2015
2023 32. Kusterdinger Hornissenlauf 2023
2022 31. Kusterdinger Hornissenlauf 2022
2019 30. Kusterdinger Hornissenlauf
Voranmeldung bis 9. Juli, Nachmeldegebühr 3 Euro
2017 28. Kusterdinger Hornissenlauf
Leider musste, aber zum Glück durfte ich auf meinen hübschen Corsa zurückgreifen. Also auf meinen ehemaligen. Denn nach dem Lauf musste ich baldmöglichst wieder in Richtung Heimat – die Wahl der Wasserkönigin stand dort vor der Tür!
Leider nicht mit dem ÖNV machbar. Also www.famvielmeier.de sei Dank mit ihrem hübschen Corsa.
Am Abend vollgetankt. Bilanz des Tages:
13,94 Liter Super, 1,289 Euro/Liter, Gesamt 17,97 Euro.
Per Bahn(Card 50) hätte mich Hin- und Rückfahrt 19,20 Euro gekostet zzgl. Fahrt von Bahnhof zum Zielort und umgekehrt.
2015 26. Kusterdinger Hornissenlauf
37. Mercaden Böblingen Stadtlauf 2025 |
So, 27. Juli 2025 | 10.00 Uhr
https://schoenbuch-cup.de/boeblingen
4.Lauf: Schönbuch-Cup 2025
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010, 2009
2023 35. Mercaden Böblingen Stadtlauf
2022 34. Mercaden Böblingen Stadtlauf
2021 34. Mercaden Böblingen Stadtlauf ABGESAGT
2020 34. Mercaden Böblingen Stadtlauf ABGESAGT!
Neu 2020: neue Strecken bei den Läufen über 10 und 5,5 km
2019 33. Mercaden Stadtlauf Böblinger
2018 32. Böblinger Mercaden Stadtlauf
2017 31. Böblinger Mercaden Stadtlauf
2016 30. Böblinger Stadtlauf
2015 29. Böblinger Stadtlauf
2014 28. Böblinger Stadtlauf
2013 27. Böblinger Stadtlauf
Bildergalerie, Ergebnisse: 10 km, 5 km
2012 26. Böblinger Stadtlauf
Ergebnisse
2010 24. Böblinger Stadtlauf
3. Wertungslauf des Schönbuch-Cups im Kreis Böblingen (nach dem Holzgerlinger Stäffeleslauf und vor dem Aidlinger Cross-Festival); Teilnahme an 4 von 6 Läufen für die Cupwertung.
2009 23. Böblinger Stadtlauf
Der 3. Lauf des Schönbuch-Cups findet in Böblingen statt, 10 km im Hauptlauf. 2 der 7 Läufe umfassenden Lauferserie fanden bereits statt. Der 1. Lauf war der Sindelfinger WerkStadtlauf — vermutlich werden in Böblingen nicht weniger Läufer am Start sein wie hier auf den Bildern zum WerkStadtlauf.
August 2025
16. SWE Halbmarathon Ettlingen |
Sa, 2. August 2025 | 17.00 Uhr
| Google Maps
https://ssv.s…en/swe-halbmarathon-ettlingen/
Ettlingen: 250 m. Höchster Punkt der Strecke: 400 m.
→ Rückblicke: 2023, 2022, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011
2023 14. SWE Halbmarathon Ettlingen
Ettlingen: 250 m. Höchster Punkt der Strecke: 400 m.
Laufreport 2022
Anmeldeschluss: 31.07.2023. Raceresult
2022 13. SWE Halbmarathon Ettlingen
»Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall planen wir einen Restart in 2022.«
Siehe Laufreport 2022!
2018 11. SWE Halbmarathon Ettlingen
2017 10. SWE Halbmarathon Ettlingen
Online-Anmeldung bis 13. August 2017
2016 9. SWE Halbmarathon Ettlingen
2015 8. SWE Halbmarathon Ettlingen
»Weil der Boden der Albgauhalle ausgetauscht wird, haben wir die Startnummernausgabe und das Nachanmelden in die Räumlichkeiten des benachbarten Albertus-Magnus-Gymnasiums verlegt. Dort wird es auch einen abschließbaren Raum für die Gepäckaufbewahrung geben. Die Umkleiden und Duschen bleiben wie gewohnt in der Albgauhalle.«
2014 7. SWE Halbmarathon Ettlingen
- Die Startgebühr berträgt unverändert 15 €.
- Jeder Teilnehmer erhält ein hochwertiges Funktions-Shirt als Präsent.
- Das Online-Anmelden ist bis zum 17.08.2014 freigeschaltet.
- Die in 2013 geänderte Strecke bleibt unverändert.
2013 6. SWE Halbmarathon Ettlingen
Ergebnisse | Bilder: welcheinglueck.de, schott.fotograf.de
Seit diesem Jahr mit einem neuen Hauptsponsor (Stadtwerke Ettlingen) und somit mit einer neuen Namensgebung. Sowie:
- besser Beschaffenheit der Wegoberfläche auf dem Gefälleabschnitt
- der Engpass am Badesse Buchtzig wird vermieden
2012 5. Ettlinger Halbmarathon
Ergebnisse | Laufreport | schott.fotograf.de | Siegerbericht von Emmanuel: 1:21:44!
Puh, im vorigen Jahr nur mit Müh & Not das Ziel erreicht. Ganz im Gegenteil zu Regina, die mich ein paar Kilometer vor dem Ziel locker überholte. Falls ich auch 2012 wieder starten werde, sollte ich mir also unbedingt eine andere Taktik zu legen. Nein, nicht, um nicht von Regina überholt zu werden, sondern — ganz einfach (?) — um etwas gelockerter ins Ziel zu gelangen ;)
Und tatsächlich, hat sogar einigermaßen geklappt. Zumindest so weit, wie es das erneut sehr heiße Wetter zuließ. 483 StarterInnen waren am Start und als 13. konnte ich in 1:33:08 brutto bzw. 1:32:58 (Urkunde) sogar den 3. Podiumsplatz erlaufen — wenn auch nur, aber immerhin in meiner Altersklasse.
Ungeschickterweise sind jedoch ein paar Läufer ein paar Kilometer vor Schluss falsch abgebogen und kamen am Ende nach weniger als 21,x km im Ziel an — was für eine Überraschung, als ich deshalb urplötzlich Andreas vor mir laufen sah und ich mir nicht sicher war, ob ich nun langsamer (wie im Vorjahr) oder er schneller geworden war...
2011 4. Ettlinger Halbmarathon
Ergebnisse | Fotos: pfalzfotos.de, welcheinglueck.de
Gerade im Laufkalender Baden-Württemberg 2011 gestöbert und dort auf Seite 83 diesen Ettlinger Halbmarathon entdeckt.
Auf einer Webseite des "SSV Ettlingen 1847" wiederum den Namen "Esther Johnen-Ahsbahs" — als Zweitplatzierte bei der ersten Durchführung des Halbmarathons. Schade, lange nicht mehr in unserem Kreis gesehen... Wo läufst Du nur, Esther?
Während sich jetzt, ein paar Stunden später, Regina mit warmen (?) Zwetschgenkuchen und kühlem Weißwein vom Lauf erholt, belässt es Sebastian bei einer kühlen Limonade. Vielleicht jedoch gleich noch ein Schoko-Amaranth-Riegel hinterher... Obwohl, verdient hat er es ja nicht. Er, dem sehr viele Läufer ein paar Kilometer vor Schluss ihre Rücken zeigten... sprich, ihn überholten. Allen voran übrigens Regina! — Und nein, natürlich macht mir dies nichts aus. Genauer: überhaupt nichts :-)
Der Lohn für ihren Überholvorgang (genauer: Überholspurt!): Gesamt-45. (!) unter den 559 Teilnehmern, 4.-schnellste Frau und natürlich 1. ihrer Altersklasse. Herzlichsten Glückwunsch zu Nudeln und Essig und Öl! :)
Und Sebastian? — Ach, schaut selbst...
Bilder: Immo Trebing (01:27:10 !), Dorothea Frey , schnellste Frau (01:30:37), Sarah Wilm 2.-schnellste, Nicole Benning, 3.-schnellste, Ich konnte noch lächeln, Regina noch & nur knapp dahinter
September 2025
38. Dagersheimer Waldlauf 2025 |
Sa, 13. September 2025 | 15.00 Uhr
https://schoenbuch-cup.de/dagersheim
5.Lauf: Schönbuch-Cup 2025
→ Rückblicke: 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010
2024 37. Dagersheimer Waldlauf
2023 36. Dagersheimer Waldlauf
2022 35. Dagersheimer Waldlauf
2021 34. Dagersheimer Waldlauf ABGESAGT
2020 33. Dagersheimer Waldlauf (mit Einschränkungen)
2019 32. Dagersheimer Waldlauf
2018 31. Dagersheimer Waldlauf
Ergebnisse: https://my1.raceresult.com/88544/results?lang=de
2017 30. Dagersheimer Waldlauf
2016 29. Dagersheimer Waldlauf
2015 28. Dagersheimer Waldlauf
2014 27. Dagersheimer Waldlauf
2013 26. Dagersheimer Waldlauf
2012 25. Dagersheimer Waldlauf
2011 24. Dagersheimer Waldlauf
Der vorletzte Lauf von 6 des Schönbuch-Cups nennt sich auch "Speedrace". Sofindet der Hauptlauf um 15 Uhr 10 Minuten nach dem Start des 5-km-Laufs statt. Speed deswegen, weil das Race wohl auf einer topfebenen Strecke ausgetragen wird — und somit Deiner persönlichen Bestzeit nichts mehr im Wege steht. Na ja, vielleicht abgesehen von Dir selbst...
2010 23. Dagersheimer Waldlauf
5. Wertungslauf des Schönbuch-Cups im Kreis Böblingen (nach dem Aidlinger Cross-Festival und vor dem vor dem Kuppinger Mondfängerlauf); Teilnahme an 4 von 6 Läufen für die Cupwertung.
Oktober 2025
30. Heckengäu-Lauf der SFG Serres 2025 |
Fr, 3. Oktober 2025 | 10.30 Uhr
https://sfg-serres.com/volkslauf/
9.Lauf: Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2025
→ Rückblicke: 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010
2024 29. Heckengäu-Lauf der SFG Serres
2023 28. Heckengäu-Lauf der SFG Serres
2022 27. Heckengäu-Lauf der SFG Serres
2021 26. Heckengäu-Lauf der SFG Serres ABGESAGT
Bis zum Termin des Heckengäulaufs am 3.Oktober ist noch einige Zeit. Man hat seitens der SFG Serres noch keine Aktivitäten bezüglich Lauf 2021 eingeleitet. Man wartet ab. (Bernd Elfner am 17.02.2021)
2020 26. Heckengäu-Lauf der SFG Serres ABGESAGT!
2019 25. Volkslauf Wiernsheim-Serres
2018 24. Volkslauf Wiernsheim-Serres 2018
2017 23. Volkslauf Wiernsheim-Serres
2016 22. Volkslauf Wiernsheim-Serres 2016
2015 21. Volkslauf Wiernsheim-Serres
2014 20. Volkslauf Wiernsheim-Serres
2013 19. Volkslauf Wiernsheim-Serres
2012 18. Volkslauf Wiernsheim-Serres
2010 16. Volkslauf Wiernsheim-Serres
7. und letzter Wertungslauf zum Volkslaufcup der Sparkasse Pforzheim - Calw (nach dem Ranntal-Lauf).
15. Kuppinger Mondfängerlauf 2025 |
Sa, 11. Oktober 2025 | 19.00 Uhr
https://schoenbuch-cup.de/kuppingen
6.Lauf: Schönbuch-Cup 2025
→ Rückblicke: 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010
2024 14. Kuppinger Mondfängerlauf 2024
2023 13. Kuppinger Mondfängerlauf
2022 12. Kuppinger Mondfängerlauf
Ausschreibung des TSV Kuppingen: https://tsvkuppingen.de/lauftreff/site/?page_id=331
2021 12. Kuppinger Mondfängerlauf ABGESAGT
2020 12. Kuppinger Mondfängerlauf
2019 11. Kuppinger Mondfängerlauf
2018 10. Kuppinger Mondfängerlauf
2017 9. Kuppinger Mondfängerlauf
2016 8. Kuppinger Mondfängerlauf
2015 7. Kuppinger Mondfängerlauf
2014 6. Kuppinger Mondfängerlauf
2013 5. Kuppinger Mondfängerlauf
2012 4. Kuppinger Mondfängerlauf
2010 2. Kuppinger Mondfängerlauf
6. und letzter Wertungslauf des Schönbuch-Cups im Kreis Böblingen (nach dem Dagersheimer Waldlauf); Teilnahme an 4 von 6 Läufen für die Cupwertung.
50. Naturpark Schönbuchlauf 2025 |
So, 19. Oktober 2025 | 10.00 Uhr
https://schoenbuchlauf.de/cms/iwebs/default.aspx?mmid=4831&smid=6894
7.Lauf: Schönbuch-Cup 2025
→ Rückblicke: 2024, 2019, 2018, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2009, 2008
2024 49. Naturpark Schönbuchlauf 2024
2019 46. Naturpark Schönbuchlauf
2018 45. Naturpark Schönbuchlauf
2016 43. Naturpark Schönbuchlauf
In diesem Jahr nicht am Tag nach dem letzten Lauf der Pforzheimer Laufserie, sondern am Tag davor. Trotzdem wären es wieder 35 km in zwei Tagen – doch welche davon schneller und welche langsamer?
2015 42. Naturpark Schönbuchlauf
Neu in diesem Jahr: bei Anmeldung bis zum 16. August bekommt man für das Startgeld von 16 Euro auch ein Funktionsshirt eingetütet! Gleich mal notieren, beide Termine, den 16.8. und v.a. den 4.10.! :)
2014 41. Naturpark Schönbuchlauf
Na, hoffentlich: "Am 5. Oktober 2014 wird sich sicherlich der Naturpark Schönbuch von seiner schönsten Seite zeigen, wenn um 9:30 Uhr in Hildrizhausen der Startschuss zum 25 Kilometer Herbstklassiker erfolgt."!
2013 40. Naturpark Schönbuchlauf
Jubiläum! Darum erhält jeder Teilnehmer ein Jubiläumspräsent (5-Minuten-Gutschrift? ;)). Außerdem ein Jubiläums-Funktionsshirt für Voranmelder (bis 10. August) — ach so, gegen Aufpreis von 12 Euro + Startgebühr 13 Euro = 25 Euro.
2012 39. Naturpark Schönbuchlauf
So, "heute" ist erst der 2012-01-24, doch schon jetzt dieser Eintrag zum "25 km Herbstklassiker" der Laufgruppe des TSV Hildrizhausen. Wieso ausgerechnet heute? Weil ich vielleicht mein Radl im Tübinger Rad & Tat - Laden präparieren lasse, dort ein mir bis dato unbekannter Mischa Elbeshausen sein (Teil-)Geld verdient, gegoogelt und herausgefunden habe, dass er im vorherigen Jahr beim Schönbuchlauf 3. geworden war, siehe Laufreport. Im vorherigen Jahr hatte ich den Lauf irgendwie verpasst — Zeit also, ihn genau jetzt einzutragen... Und hoffen, ihn dieses Jahr nicht zu verpassen. Also: schaun mer mal!
Tatsächlich. Ich hab ihn nicht verpasst. Auch weil er perfekt in meinen geheimnisvollen Trainingsplan hineinpasste. Dabei musste ich zum Glück nicht mehr als nur 2 km draufpacken, so wie es Peter (Urkunde) oder Frank (Urkunde) gemacht hatten — denn das überaus nasse, kalte und windige Wetter lud ja nicht besonders zum Laufen geschweige denn zum Auslaufen ein.
Dass ein gewisser Philip Kiptoo Rutto mit der Startnummer 1 1. wurde, mit einem knappen Vorsprung von 10 Minuten auf den Zweitplatzierten, ist eigentlich nicht ganz so berichtenswert. Viel eher, dass "unser" Wunderläufer Viktor sagenhafter 4. geworden war in 1:35:43! Unglaublich! Auch Uli startet so langsam immer schneller durch und wurde 39. unter den 555 Finishern!
Doch, abruptes Ende, verzeiht, ich muss ins Bett! Auch wenn's dabei wieder morgen wird...
Ergebnisse | LaufReport
2011 38. Naturpark Schönbuchlauf
Schade eigentlich. Hatte den vorherigen Schönbuchlauf verpasst. Doch nun, mit diesem Termineintrag, entläuft er mir nicht...
Längere Beschreibung: siehe auf dieser Seite der Eintrag über die Teilnahme 2009.
Ergebnisse | Rückblicke auf schoenbuchlauf.de
2009 36. Naturpark Schönbuchlauf
Nee, statt knapp 40 Euro für eine kurzfristige Teilnahme beim Bottwartal-Marathon auszugeben, wären vielleicht 11,50 Euro für eine nochmalige Teilnahme an diesem 25 km - "Klassiker" in Hildrizhausen das sinnvoller angelegte Geld. Ob wieder mit Schneetreiben zu rechnen ist wie vor zwei Jahren? Noch ist der Herbst ja ziemlich gülden...
Herzlichen Glückwunsch, Ronny Seifert!, zu Deinem 4. Platz in 1:33:32, knapp vor Jürgen Illg, der ja auch schon ein paar Mal beim ANE-Cup teilgenommen hat.
Auch Armin Gotsch war natürlich dabei und wurde 7. in 1:35:05. Nicht viel langsamer: "unser" Marathon-Ass Oliver Kunz als 11. in 1:36:50 sowie sein Lauf- und Vereinskamerad Andreas Schropp in 1:43:43.
Beide zusammen auf diesem Bild beim Start zu sehen!
Uli Ohngemach startet auch wieder durch und belegte in 1:44:53 den 41. Platz — von 686 TeilnehmerInnen! Als Dank für seine Leistung kam er sogar in der Kreiszeitung Böblingen groß im/ins Bild :) !
Zu den Ergebnissen.
Laufreport von Günter Krehl!
Bilder:
2008 35. Naturpark Schönbuchlauf
Als "25 Km Herbstklassiker" wird der Schönbuchlauf beworben — mit inzwischen 35 Jahren zu Recht. 9.30 Uhr gehts los bei der Schönbuchhalle Hildrizhausen, eine große Runde über 25 km liegt vor Dir, natürlich größtenteils durch den Schönbuch.
Voranmeldung: 11,50 Euro. Nachmeldung: 14 Euro.
November 2025
Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2025 | September 2025 | Oktober 2025 | November 2025